Zum Hauptinhalt springen

Neue Juroren für den SpaceNet Award 2021/2022

Die Jury für den SpaceNet Award 2021/2022 ist jetzt mit den Autoren Anny Thorn und Andreas Becker komplett besetzt.

©Stefanie Jost

Noch bis zum 6. März können Kurzgeschichten und Photos zum Motto „Y“ online eingereicht werden.

Beim diesjährigen SpaceNet Award verstärken die Debüt-Autorin Anny Thorn und der Regisseur, Dramaturg und Autor Andreas Becker die fünfköpfige Experten-Jury des Kurzgeschichten- und Bilder-Wettwerbs. Der von der Münchener SpaceNet AG initiierte Wettbewerb findet alle zwei Jahre statt und ist insgesamt mit 6.200 Euro Preisgeld dotiert. Für die beste Kurzgeschichte und das beste Bild gibt es jeweils 2.500 Euro zu gewinnen. Der zweite und dritte Platz erhalten je 200 Euro, ebenso der Nachwuchspreis, um den sich junge Talente bewerben können. Die besten 30 Geschichten und Bilder werden in einem Buch veröffentlicht, das über den Buchhandel erhältlich sein wird.

Anny Thorn und Andreas Becker komplettieren die unabhängige Fach-Jury, die alle zwei Jahre die Gewinner des SpaceNet Awards ermittelt. Ihr Debüt feierte Anny Thorn mit den beiden im Federherz Verlag veröffentlichten Thriller Romance Romanen „Bad Lovers“ und „Broken Lovers“. Weitere Romane sind geplant. Die Autorin wurde 1993 in Thüringen geboren, entdeckte bereits früh das Schreiben für sich und hat Steuerrecht studiert. Sie lebt seit etlichen Jahren mit Mann und Sohn im nördlichen Baden-Württemberg.

Andreas Becker wurde in der Nähe von Köln geboren. Bis 2008 arbeitete er an verschiedenen Theatern im Bereich Regie/Dramaturgie und schrieb Theaterstücke. Er lehrt seit vielen Jahren an der Sommerakademie in Rügen „kreatives Schreiben“ und verfasst lustige und „ver-wunderlich-bare“ ((ich glaube das ist eine eigene Schreibweise)) Geschichten, die er auch perfekt performt. Er lebt in Berlin und ist aktives Mitglied der Autoren-Nationalmannschaft.

 

Schon länger in der Jury sind die drei Jurorinnen Veronika Lackerbauer, Autorin; Gabriele Lechner, die Initiatorin des Camgaroo Awards sowie die Kunst und Design-PR-Expertin Simone Nickl.

 

„Wir freuen uns darauf, mit dieser wunderbar vielseitigen und kompetenten Jury auch in diesem Jahr aus den unglaublichen Geschichten und beeindruckenden Photos die Besten auszuwählen und mit dem SpaceNet Award zu prämieren“, sagt Sebastian von Bomhard, Gründer und Vorstand der SpaceNet AG und Initiator des SpaceNet Awards.

Fakten zum SpaceNet-Award:

  • Bewerbungsschluss ist der 6. März 2022.
  • Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online durch Hochladen einer bisher unveröffentlichten Kurzgeschichte in deutscher Sprache mit maximal 10.000 Zeichen oder eines bisher unveröffentlichten Photos mit einer Mindestauflösung von 5 Megapixeln.
  • Das Genre ist offen, Bild- und Textschaffende dürfen das Motto frei interpretieren und gestalten.
  • Der Verfasser der besten Kurzgeschichte und der Photograph des besten Bildes erhält ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro, für den zweiten und dritten Preis in beiden Kategorien gibt es jeweils 200 Euro.
  • Die Preise werden im Rahmen einer feierlichen Gala im Sommer 2022 in München verliehen.
  • Die 30 besten Kurzgeschichten und Bilder werden in einem Buch veröffentlicht.
  • Zur Teilnahme 

 

Im SpaceNet Verlag sind bisher erschienen:

  • „Praktisches Business Continuity Management – So stellen Sie Ihr Unternehmen resilient und zukunftssicher auf“, 2021
  • „Pause – Geschichten und Bilder“, 2020
  • „25 Jahre Internet in Deutschland: ein Vierteljahrhundert „Neuland“, 2019
  • „Quintessenz – Geschichten und Bilder“, 2018
  • „Was geht, wenn nichts mehr geht? – Geschichten und Bilder“, 2016
  • „Über das Erden der Cloud – Geschichten und Bilder“, 2014
  • „World Wide Was? Anekdoten und Skurrilitäten aus der Gründerzeit des Internets in Deutschland“, 2009

Hier finden Sie eine Übersicht

 

Über die weiteren Jury-Mitglieder:

Veronika Lackerbauer lebt und schreibt in Niederbayern, wo sie auch hauptberuflich arbeitslose Menschen auf ihrem Weg zurück in Lohn und Brot begleitet. Daneben gehört ihre (un)heimliche Leidenschaft dem Schreiben. 2014 erschien ihr Debütroman „Burgfried“ und war im Folgejahr für den Deutschen Phantastik Preis nominiert. Seitdem schreibt und veröffentlicht sie in verschiedenen Verlagen und unter Eigenregie Romane und Kurzgeschichten. Ihre Leser nimmt Veronika dabei mit auf die Reise zu realen und fiktiven Orten, in die Vergangenheit und die Zukunft – von Genre-Grenzen lässt sie sich nie aufhalten. Ihr nächster Roman erscheint im Frühjahr 2022 bei einem Imprint des Bastei-Lübbe-Verlags. www.veronika-lackerbauer.de

 

Simone Nickl macht Presse- und Öffentlichkeitsarbeit im Kunst- und Designbereich – u.a. für Kunden wie Artcurial, Museum Rietberg, BNKR. Die PR-Expertin organisiert Ausstellungen und Events auch im Wirtschaftskontext, so z.B. das Speakerprogramm der TrendArena auf der Internet World EXPO, der führenden E-Commerce Messe in Europa. Der Weg zu NICKL PR führte von einer Bildhauerlehre zum Film und Theater, von dort zu Events für Wirtschaft und Kultur – und von da aus direkt in die Kommunikation. www.nickl-pr.de

 

Gabriele Lechner ist Geschäftsführerin der Fullserviceagentur LechnerMedia und der Filmproduktionsfirma Camgaroo Productions GmbH. Mit dem Camgaroo Award verleiht sie jährlich einen Filmpreis für Filmemacher, der in der Branche als Talentschmiede für junge Filmemacher und von der Presse als „Oscar der Nachwuchsfilmemacher" bezeichnet wird. Mit Camgaroo Productions GmbH sind erste Filmprojekte für Kino und TV in Vorbereitung, dabei arbeiten junge und erfahrene Filmschaffende zusammen. In der Mediathek filmrebell.tv werden die besten nominierten Filme junger Talente präsentiert und aktuell eine Vernetzungs- und Crowdfunding-Plattform entwickelt. www.lechner.dewww.camgaroo.com

 

Über den SpaceNet Award 

Der SpaceNet Award ist ein Literatur- und Bildpreis, der 2013 anlässlich des 20-jährigen Firmenjubiläums der SpaceNet AG ins Leben gerufen wurde und im zweijährlichen Turnus verliehen wird. Ausgezeichnet werden beim SpaceNet Award Kurzgeschichten und Bilder. Die Preisträgerinnen und Preisträger werden durch eine jeweils dreiköpfige Bild- und Textjury auf der Basis von Wettbewerbseinreichungen ermittelt. Neben den drei Hauptpreisen wird seit 2016 auch ein Nachwuchspreis in jeder der beiden Kategorien Literatur und Photographie verliehen. Die besten 30 Bilder und Geschichten werden in einer Buchpublikation des SpaceNet Verlags veröffentlicht. Das Preisgeld in Höhe von insgesamt 6.200 Euro wird von der SpaceNet AG gestiftet.
www.spacenet-award.de


Über SpaceNet

Die SpaceNet AG unterstützt mit ihren über 120 Mitarbeitern IT-Verantwortliche und Geschäftsführer darin, eine starke Unternehmens-IT aufzubauen, am Laufen zu halten und strategisch klug mit den digitalen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Dabei bietet sie gemanagte IT-Services, Support und Management für Non-Standard Applikationen, 7x24-Service, persönliche Beratung und sichere Cloud-Dienste.

Die SpaceNet AG betreibt ihre Cloud- und IT-Services in zwei redundanten Hochsicherheitsrechenzentren in München. Ein drittes entstand gerade mit dem SDC SpaceNet DataCenter in Kirchheim bei München. Es erfüllt alle Anforderungen der neusten Version der derzeit ausschlaggebenden Norm EN 50600 VK4. Die SpaceNet AG ist zertifiziert nach dem Sicherheitsstandard ISO 27001 und arbeitet nach ITIL. Das Münchener Unternehmen legt seit 20 Jahren großen Wert auf die Ausbildung und wurde von der IHK mit dem Zertifikat Ausbildungsbetrieb 2019 ausgezeichnet.

SpaceNet betreut rund 1.200 Kunden wie Antenne Bayern und den Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Zur SpaceNet-Unternehmensfamilie gehören die SDC SpaceNet DataCenter GmbH & Co. KG und die brück IT GmbH, ein Systemhaus spezialisiert auf Services und Software für Rechtsanwälte. Das Münchener Unternehmen zählt zu den Internetpionieren der Branche und wurde 1993 vom heutigen Vorstand Sebastian von Bomhard gegründet, der es inzwischen zusammen mit Michael Emmer leitet.

Pressekontakt

SpaceNet AG

Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse@space.net

PRilliant

Melanie Steidle
Tel.: 0176 21312454
steidle@prilliant.net
www.prilliant.net