Business Continuity Management: Neues Praxishandbuch für den Mittelstand
Das Handbuch „Praktisches Business Continuity Management“ möchte Wissen darüber vermitteln, wie sich Organisationen auf scheinbar überraschende Ereignisse vorbereiten und ihre Widerstandskraft erhöhen, aber auch wie sie langfristiger planen, Innovationen erkennen und so ihre Zukunft sichern können. Die Pandemie hat gezeigt, dass Krisen eine enorme Eigendynamik entfalten können. Viele Unternehmen haben das selbst spüren müssen: Unterbrochene Lieferketten, Mitarbeiter in Quarantäne, Betriebsschließungen und nicht zuletzt auch die Insolvenz von Schlüsselkunden.
Unternehmer lernen mit Hilfe dieses Praxishandbuchs Prozesse zu identifizieren, die für den Geschäftsbetrieb und den Fortbestand des Unternehmens kritisch sind. Ob es die Auswirkungen von Extremwetterlagen, Angriffe durch (Cyber)Kriminelle oder menschliches Versagen sind, es ist wichtig, über die potentiellen Risiken und Gefahren für diese Prozesse nachzudenken. Michael Emmer vermittelt Grundlagen und zeigt anhand von Beispielen und Experten-Interviews, wie konkrete Schritte zu mehr Resilienz und zu einem verbesserten Notfallmanagement aussehen können. Es sind auf der einen Seite technische und organisatorische Vorkehrungen, die ein Unternehmen in Katastrophenfällen am Laufen halten. Auf der anderen Seite die handelnden Personen.
In einem persönlichen Business Continuity Test können Leserinnen und Leser für sich überprüfen, wie gut sie bereits aufgestellt sind im Business Continuity Management. Mit den vermittelten Grundlagen, Checklisten, Instrumenten und Praxistipps entwickeln Unternehmer Schritt für Schritt ihren Aktionsplan hin zu einer zukunftsfähigen Unternehmensstrategie.
„Seit vielen Jahren liegt es mir am Herzen, Unternehmen mit sicheren IT-Lösungen bei ihrer Arbeit bestmöglich zu unterstützen.Teil dessen sind schon immer Sicherheitskonzepte, um auch im Notfall arbeitsfähig zu sein. Noch nie zuvor war jedoch der Geschäftsbetrieb von unzähligen Unternehmen so stark beeinträchtigt wie in den letzten zwei Jahren“, sagt Michael Emmer, Autor und Vorstand der SpaceNet AG. „Umso wichtiger erscheint es mir, mit diesem längst überfälligen Praxisratgeber Unternehmen auf dem Weg zu mehr Resilienz – nicht nur in Krisenzeiten - zu helfen.“
Über das Handbuch:
- Warum Resilienz und Business Continuity mehr sind als Schlagworte
- Warum gerade der Mittelstand davon profitiert
- Welche Gefahren und Risiken Unternehmen im Blick haben sollten
- Wie Unternehmen sich mit einer klugen Strategie richtig gut aufstellen
- Welche Resilienzfaktoren für Unternehmer wichtig sind
- Das Praxishandbuch ist ab sofort für 24,90 Euro im Buchhandel erhältlich (ISBN 978-3-944991-10-8).
Über den Autor
Michael Emmer ist Unternehmenslenker und B2B-Partner. Er begleitet seit zwei Jahrzehnten IT-Entscheider persönlich auf Augenhöhe, ihre digitale Unternehmensstrategie richtig gut in die Tat umzusetzen. Dabei geht es um viel mehr als um das starke Werkzeug IT. Als Sportpilot und Führungskraft weiß er, wie wichtig Orientierung und Notfallplanung sind, um Risiken klug einzuschätzen und Ziele sicher zu erreichen. Als Vorstand des mittelständischen Unternehmens SpaceNet AG ist er selbst ebenfalls fast täglich mit solchen Risiken konfrontiert. Die SpaceNet AG erbringt IT-Dienstleistungen in mehreren Rechenzentren. Ihre Kunden vertrauen ihr ihre Daten an und erwarten, dass sie sorgsam damit umgeht. Viele Facetten aus diesem Buch stammen aus Michael Emmers täglicher Praxis. Als Unternehmer war er von der Coronavirus-Krise unmittelbar betroffen. Doch die Herausforderungen konnte sein Unternehmen gut meistern, da er sich frühzeitig mit Krisensituationen beschäftigt hat. Für seine Kunden und für sein eigenes Unternehmen. Deswegen verzichtet dieses Buch auch auf theoretischen Ballast. Es ist ein Buch aus der Praxis für die Praxis.
Wenn Sie an einem Rezensionsexemplar oder einem Exemplar zur Verlosung unter Ihrer Leserschaft interessiert sind, schreiben Sie uns einfach an marketing@space.net und wir schicken Ihnen ein Exemplar zu.
Sie wünschen sich persönliche Beratung beim Thema Business Continuity? Dann klicken Sie hier!
Über SpaceNet
Die SpaceNet AG unterstützt mit ihren über 120 Mitarbeitern IT-Verantwortliche und Geschäftsführer darin, eine starke Unternehmens-IT aufzubauen, am Laufen zu halten und strategisch klug mit den digitalen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Dabei bietet sie gemanagte IT-Services, Support und Management für Non-Standard Applikationen, 7x24-Service, persönliche Beratung und sichere Cloud-Dienste.
Die SpaceNet AG betreibt ihre Cloud- und IT-Services in zwei redundanten Hochsicherheitsrechenzentren in München. Ein drittes entstand gerade mit dem SDC SpaceNet DataCenter in Kirchheim bei München. Es erfüllt alle Anforderungen der neusten Version der derzeit ausschlaggebenden Norm EN 50600 VK4. Die SpaceNet AG ist zertifiziert nach dem Sicherheitsstandard ISO 27001 und arbeitet nach ITIL. Das Münchener Unternehmen legt seit 20 Jahren großen Wert auf die Ausbildung und wurde von der IHK mit dem Zertifikat Ausbildungsbetrieb 2019 ausgezeichnet.
SpaceNet betreut rund 1.200 Kunden wie Antenne Bayern und den Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Zur SpaceNet-Unternehmensfamilie gehören die SDC SpaceNet DataCenter GmbH & Co. KG und die brück IT GmbH, ein Systemhaus spezialisiert auf Services und Software für Rechtsanwälte. Das Münchener Unternehmen zählt zu den Internetpionieren der Branche und wurde 1993 vom heutigen Vorstand Sebastian von Bomhard gegründet, der es inzwischen zusammen mit Michael Emmer leitet.
Pressekontakt
SpaceNet AG
Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse@space.net
PRilliant
Melanie Steidle
Tel.: 0176 21312454
steidle@prilliant.net
www.prilliant.net