SpaceNet Award 2020: Die „Pause“ ruft
Der SpaceNet Award macht keine Pause – im Gegenteil: SpaceNet ist auf der Suche nach den besten Geschichten und Bildern zum Thema „Pause“. Der SpaceNet Award richtet sich an literarische und photographische Newcomer ebenso wie an professionelle Autoren und Photographen. Die Gewinner des SpaceNet Awards in der Kategorie Kurzgeschichte und Photo dürfen sich über jeweils 2.500 Euro freuen. Der zweite und dritte Preis erhalten je 200 Euro, ebenso der Nachwuchspreis, um den sich junge Talente bewerben können. Die eingereichten Werke müssen bisher unveröffentlicht sein, ansonsten sind der Kreativität keine Grenzen gesetzt. Das Genre ist offen, Bild- und Textschaffende können das Motto frei interpretieren und gestalten.
Kann man ein Stück mit einer Pause beginnen? Wo fängt die Pause an? Und wo hört sie auf? Und wo ist eigentlich die Pause-Taste?
In der sechsköpfigen Experten-Jury sitzen dieses Jahr erneut die Autorinnen Simone Veenstra und Veronika Lackerbauer, die Kunst und Design-PR-Expertin Simone Nickl sowie Gabriele Lechner, die Initiatorin des Camgaroo Awards. Die besten 30 Geschichten und Bilder werden in einem Buch veröffentlicht, das über den Buchhandel erhältlich sein wird.
„Künstler und Autoren zu fördern ist uns eine Herzensangelegenheit, deshalb haben wir den SpaceNet Award vor sechs Jahren ins Leben gerufen. Wir haben seither phantastische Geschichten und beeindruckende Photos erhalten und prämiert und freuen uns auf die nächste Runde“, sagt Sebastian von Bomhard, Gründer und Vorstand der SpaceNet AG und Initiator des SpaceNet Awards.
Fakten zum SpaceNet-Award
- Der Wettbewerb startet am 8. Oktober 2019.
- Bewerbungsschluss ist der 1. März 2020.
- Die Teilnahme erfolgt ausschließlich online durch Hochladen einer bisher unveröffentlichten Kurzgeschichte in deutscher Sprache mit maximal 10.000 Zeichen oder eines bisher unveröffentlichten Photos mit einer Mindestauflösung von 5 Megapixeln.
- Der Verfasser der besten Kurzgeschichte und der Photograph des besten Bildes erhält ein Preisgeld von jeweils 2.500 Euro, für den zweiten und dritten Preis in beiden Kategorien gibt es jeweils 200 Euro.
- Die Preise werden im Rahmen einer feierlichen Gala im Sommer 2020 in München verliehen.
- Die 30 besten Kurzgeschichten und Bilder werden in einem Buch veröffentlicht.
Im SpaceNet Verlag sind bisher erschienen:
- „25 Jahre Internet in Deutschland: ein Vierteljahrhundert „Neuland“, 2019
- „Quintessenz – Geschichten und Bilder“, 2018
- „Was geht, wenn nichts mehr geht? – Geschichten und Bilder“, 2016
- „Über das Erden der Cloud – Geschichten und Bilder“, 2014
- „World Wide Was? Anekdoten und Skurrilitäten aus der Gründerzeit des Internets in Deutschland“, 2009
Über SpaceNet
Die SpaceNet AG unterstützt mit ihren über 120 Mitarbeitern IT-Verantwortliche und Geschäftsführer darin, eine starke Unternehmens-IT aufzubauen, am Laufen zu halten und strategisch klug mit den digitalen Möglichkeiten weiterzuentwickeln. Dabei bietet sie gemanagte IT-Services, Support und Management für Non-Standard Applikationen, 7x24-Service, persönliche Beratung und sichere Cloud-Dienste.
Die SpaceNet AG betreibt ihre Cloud- und IT-Services in zwei redundanten Hochsicherheitsrechenzentren in München. Ein drittes entstand gerade mit dem SDC SpaceNet DataCenter in Kirchheim bei München. Es erfüllt alle Anforderungen der neusten Version der derzeit ausschlaggebenden Norm EN 50600 VK4. Die SpaceNet AG ist zertifiziert nach dem Sicherheitsstandard ISO 27001 und arbeitet nach ITIL. Das Münchener Unternehmen legt seit 20 Jahren großen Wert auf die Ausbildung und wurde von der IHK mit dem Zertifikat Ausbildungsbetrieb 2019 ausgezeichnet.
SpaceNet betreut rund 1.200 Kunden wie Antenne Bayern und den Münchener Verkehrs- und Tarifverbund (MVV). Zur SpaceNet-Unternehmensfamilie gehören die SDC SpaceNet DataCenter GmbH & Co. KG und die brück IT GmbH, ein Systemhaus spezialisiert auf Services und Software für Rechtsanwälte. Das Münchener Unternehmen zählt zu den Internetpionieren der Branche und wurde 1993 vom heutigen Vorstand Sebastian von Bomhard gegründet, der es inzwischen zusammen mit Michael Emmer leitet.
Pressekontakt
PRilliant
Melanie Steidle
Tel.: 0176 21312454
steidle@prilliant.net
www.prilliant.net
SpaceNet AG
Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse@space.net