und persönlich überzeugen
Jeder Mensch ist individuell. Vielleicht fällt es Dir leicht, Dich textlich gut auszudrücken, hast ein Händchen fürs Design und in Rechtschreibung schon immer eine 1, dann ist vermutlich die textbasierte Variante die Beste für Dich. Oder aber Dir sagt die alternative Version mehr zu, weil Du persönlich viel besser überzeugen kannst. Dann dreh ein kurzes Video von Dir und zeig uns, was Dich aus macht. Wir möchten niemanden in ein Korsett zwingen und überlassen somit Dir die Entscheidung, was Dir mehr liegt.
Du merkst, uns ist der Faktor Mensch extrem wichtig. Es kommt nicht darauf an, wie viele Zertifikate Du vorweisen kannst. Wichtig ist, dass Du menschlich zu uns passt und das, was Du machst oder machen möchtest, mit Leidenschaft füllst.
So funktioniert's
1. Erstelle ein persönliches Video von Dir.
2. Melde Dich mit Deinen persönlichen Daten an. Schließlich müssen wir unser erstes Treffen ja vereinbaren.
3. Nachdem Du Deine Anmeldung abgeschlossen hast, erhältst Du eine Eingangsbestätigung und wenige Tage später eine erste Rückmeldung.
Du weißt nicht, was Du erzählen sollst? Diese Fragen helfen Dir dabei:
Wer bist Du? Was machst Du? Was hast Du bisher gemacht? Was macht Dir am meisten Spaß? Was möchtest Du tun und warum? Warum passt Du zu SpaceNet?
Unsere Tipps für ein gelungenes Video
Denke darüber nach, was Du uns gerne vermitteln möchtest. Vielleicht können Dich unsere o. g. Fragen dabei unterstützen.
KISS (Keep it smart and simple) — 2 Minuten sind vollkommen ausreichend. Beschränke Dich auf das Wesentliche. Wecke unser Interesse. Deine Lebensgeschichte hören wir uns dann gerne im Vorstellungsgespräch an.
Trage das, was Du auch bei einem Vorstellungsgespräch anziehen würdest. Natürlich solltest Du Dich darin auch wohlfühlen.
Wir empfehlen einen ruhigen Hintergrund z. B. eine helle Wand und vor allem einen ruhigen Ort ohne Hintergrundgeräusche. Dann können wir uns voll und ganz auf Dich konzentrieren und werden nicht durch Vogelgezwitscher oder vorbeifahrende Autos abgelenkt.
Das gilt sowohl für die Kamera, als auch für Dich als Person. Verwackelte Videos sind anstrengend anzusehen. Dennoch empfiehlt es sich, das Bewerbungsvideo im Stehen aufzunehmen. Wichtig dabei ist, mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu stehen und keine Ausfallschritte zu machen.
Sprich klar und verständlich mit Blickkontakt in die Kamera.
Falls Dein Video die vorgegebene Größe übersteigt, kannst Du es über einen Online-Video-Converter komprimieren.
Im App-Store sowie im Internet finden sich weitere zahlreiche Tipps zum Thema Videobewerbung und Videomaker.