Zwangsumzug nach Microsoft 365 – Gibt es Alternativen?
In diesem Beitrag erfahren Sie, wo die Stolpersteine liegen – und wie Sie mit Zamadama die Kontrolle über Ihre Daten zurückgewinnen können.
1. Was bedeutet der Umstieg auf Microsoft 365?
Aspekt | Was passiert? | Was kann problematisch sein? |
---|---|---|
E-Mail, Kontakte, Kalender | Alles wird in die Microsoft-Cloud migriert. | Verlust der direkten Verwaltung im eigenen Rechenzentrum. |
Integration | Nahtlose Anbindung an Office-Tools (Word, Excel, Teams). | Integration entbindet nicht von rechtlichen Vorgaben. |
Speicherort | Daten werden häufig in Rechenzentren außerhalb der EU gespeichert. | Möglicher Zugriff durch ausländische Behörden (z. B. nach US-Recht). |
Rechtliche Rahmenbedingungen | Microsoft bietet DSGVO-Klauseln an. | Deren Wirksamkeit ist juristisch umstritten. |
1.1 DSGVO-Konformität – ein Graubereich
- Daten außerhalb der EU: Liegen Daten in den USA, greifen dort zusätzliche Gesetze wie der Patriot Act.
- Behördenzugriffe: Deutsche Behörden können nur im Rahmen der DSGVO Daten einfordern, US-Behörden dagegen ebenfalls – ein rechtlicher Konflikt.
- Besonders sensible Daten: In Kanzleien, Forschungseinrichtungen oder beim Umgang mit Patenten kann ein ungewollter Zugriff gravierende Folgen haben.
2. Zamadama – die DSGVO-konforme Alternative
Zamadama ist eine von SpaceNet entwickelte Open-Source-Plattform (Basis: Zimbra), die Unternehmen volle Datenhoheit garantiert – mit Hosting ausschließlich in Deutschland.
2.1 Funktionen im Überblick
- E-Mail, Kontakte, Kalender: Integrierte Collaboration-Tools.
- Aufgaben & Termine: Projektplanung im selben System.
- Chat & Videokonferenzen: Sicher mit dem SpaceNet Video Conferencing Tool (VCT).
- Online-Speicher & Office-Suite: Text, Tabellen, Präsentationen – browserbasiert und mobil nutzbar.
- Datenschutz: Hosting im BSI-zertifizierten Hochsicherheitsrechenzentrum in Bayern.
- Antispam & Antivirus: Moderne Filtertechnologien.
2.2 Ihre Vorteile mit Zamadama
- Datenhoheit: Speicherung ausschließlich in Deutschland, unter deutschem Recht.
- Transparenz: Open-Source-Code – jederzeit prüfbar.
- Flexibilität: Unterschiedliche Tarife für jede Unternehmensgröße.
- Mobilität: Browserbasiert auf Desktop, Tablet und Smartphone nutzbar.
3. Wechsel leicht gemacht
3.1 Erste Schritte
- Testzugang: Probieren Sie Zamadama unter test.zamadama.de.
- Demo: Vereinbaren Sie eine Kurzpräsentation für Ihre Fragen.
3.2 Migration – Schritt für Schritt
- Vorbereitung: Zugangsdaten zu Microsoft 365 bereithalten.
- Datenexport: E-Mails, Kontakte und Kalender exportieren (.pst, .ics).
- Domain-Umstellung: DNS-Einträge (MX, SPF, DKIM) anpassen.
- Import: Dateien in Zamadama hochladen.
- Testlauf: Zustellung und Datenintegrität prüfen.
- Go-Live: Nutzer informieren und neue Postfächer freischalten.
3.3 Unterstützung durch SpaceNet
- Beratung: Kostenloses Erstgespräch zum Migrationsplan.
- Umsetzung: Auf Wunsch komplette Durchführung durch das Zamadama-Team.
- Schulung: Optionales Training für Mitarbeiter nach dem Go-Live.
4. Domainverwaltung bei Zamadama – mehr Souveränität
Ein Domain-Umzug stärkt zusätzlich die Datensicherheit:
- Einheitliche Rechtslage: Alle Dienste unter deutschem Recht.
- Vereinfachte Verwaltung: Ein Ansprechpartner für alles.
- Mehr Sicherheit: Betrieb in hochsicheren, redundanten Rechenzentren.
5. Fazit – Kontrolle statt Zwang
Der Umstieg auf Microsoft 365 ist keine unumstößliche Vorgabe. Wenn Ihnen Datensicherheit, DSGVO-Konformität und digitale Souveränität wichtig sind, bietet Zamadama eine echte Alternative:
- Rechtsklarheit: Alle Daten bleiben in Deutschland.
- Umfangreiche Funktionen: Alles, was moderne Collaboration-Software benötigt.
- Professionelle Unterstützung: Migration und Betrieb aus einer Hand.
👉 Testen Sie Zamadama jetzt unter test.zamadama.de.
👉 Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch: kontakt@zamadama.de.
Sichern Sie Ihre Daten – und Ihre digitale Unabhängigkeit.