Online-Tool für Bank- und Baumpatenschaften
Auf der digitalen Plattform www.kirchheim2024.de/patenschaften sind die über 400 Bäume und 120 Bänke, die zur Landesgartenschau 2024 in den neuen, 101.000 Quadratmeter großen Ortspark kommen, an ihrem exakten Standort auf dem Gelände abgebildet. So können alle Patinnen und Paten ihre Wunschbäume und Bänke mit wenigen Klicks auswählen – und mit einer personalisierten Patenschaftsplakette versehen.
„Noch nie in der über 40-jährigen Geschichte der Landesgartenschauen in Bayern war es so einfach, sich seinen Gartenschau-Baum oder seine Gartenschau-Bank auszuwählen und eine Patenschaft zu übernehmen“, freut sich einer der beiden Geschäftsführer der Gartenschau Kirchheim, Maximilian Heyland. „Mit der Programmierung des Onlineportals hat unser Partner, die SpaceNet AG, hier ein echtes Pionier-Projekt umgesetzt.“
„Als IT-Dienstleister und Betreiber eines Hochsicherheitsrechenzentrums vor Ort mit starker Verbindung zur Gemeinde Kirchheim hat sich die SpaceNet AG früh entschieden, die Landesgartenschau zu unterstützen“, betont Vorstand Sebastian von Bomhard bei der Präsentation des neuen Tools. „Dass es uns dadurch gelungen ist, mit unserem Know-how das größte grüne Projekt in der Geschichte der Gemeinde Kirchheim zu unterstützen, freut uns ganz besonders.“
Insgesamt stecken mehr als sechs Monate Arbeit im neuen Online-Patenschaftstool – aufgesetzt vom Entwickler-Team der SpaceNet AG und der Marketingleiterin der Landesgartenschau Kirchheim, Sophia Schreib. „Wir wollten ein Tool schaffen, das leicht zu bedienen ist und allen Patinnen und Paten den Service bietet, ihre individuellen Patenschaftsplaketten direkt online zu erstellen“, erklärt Schreib.
Um alle Vorgaben umzusetzen, hat ein dreiköpfiges Entwickler-Team der SpaceNet AG über mehrere Monate hinweg an der Subdomain getüftelt. „Für uns hat sich der Auftrag zu einer echten Herzensangelegenheit entwickelt“, erzählt Projektleiterin Claudia Keßler „Um trotz komplexer Programmierung eine nutzerfreundliche Oberfläche zu schaffen, waren viele kreative Ideen notwendig. Das hat unser Team besonders angespornt.“
Mit dem Live-Gang des Patenschaftsportals am 1. Juni 2022 können sich Privatpersonen, Familien, Firmen und Vereine nun mit einem Klick ihren Wunschbaum oder ihre Wunschbank auswählen. Das Pflanzen der Bäume, das Aufstellen der Bänke sowie das Anbringen der Patenschaftsplaketten übernimmt die Kirchheim 2024 GmbH.
„Bäume, Bänke und Patenschaftsplaketten bleiben auch nach Abschluss der Landesgartenschau bestehen“, erklärt Kirchheims Erster Bürgermeister Maximilian Böltl beim Presse-Kick-Off. „Insofern leisten alle Patinnen und Paten einen direkten Beitrag, auch über die Großveranstaltung 2024 hinaus einen Erholungsraum für die Kirchheimer Bürgerinnen und Bürger zu schaffen und den neuen Ortspark nachhaltig zu gestalten.“
Die Pflege der Bäume bzw. die Wartung der Bänke übernimmt die Kirchheim 2024 GmbH. Nach Abschluss der Landesgartenschau zeichnet die Gemeinde Kirchheim hierfür verantwortlich.
„Wir hoffen, dass alle Bäume und Bänke einen Paten oder eine Patin finden“, sagte Kirchheims Zweiter Bürgermeister und Aufsichtsratsvorsitzender der Kirchheim 2024 GmbH, Stephan Keck. „Denn jede Patenschaftsplakette unterstreicht das Zugehörigkeitsgefühl zu unserem neuen Ortspark und zu den Menschen, die gerne in einer grünen Umgebung leben wollen.“ Der über 10 Hektar große Ortspark, der zur Landesgartenschau zwischen den Gemeindeteilen Kirchheim und Heimstetten entsteht, lädt auch nach Abschluss der Landegartenschau alle Besucherinnen und Besucher zu Erholung, Spiel, Sport und Entspannung ein.
Pressekontakt
SpaceNet AG
Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse@space.net
Kirchheim 2024 GmbH
Sophia Schreib
Tel. 089/90 909-2032
Mobil: 0174-2492620
sophia.schreib@lgs2024.de