Bundesministerium zeichnet SpaceNet aus
Staatssekretärin Leonie Gebers bei der Urkundenverleihung: „Attraktive Arbeitsbedingungen sowie eine moderne Unternehmenskultur und Personalpolitik sind heute mehr denn je ein Schlüssel für erfolgreiche Arbeitgeber. Sie sind in Zeiten des technologischen und demografischen Wandels ein wichtiger Motor für die Innovationskraft von Unternehmen, Verwaltungen und Verbänden sowie für die Sicherung der Fachkräftebasis in Deutschland. Insbesondere die Digitalisierung wird völlig neue Anforderungen an Arbeitsorganisation und Führung stellen. Deshalb ist es gut, wenn sich Arbeitgeber gemeinsam mit ihren Beschäftigten aufmachen, um ihre Unternehmenskultur zukunftsfähig aufzustellen und den Wandel der Arbeitswelt erfolgreich zu bewältigen.“
Mehrere Projektgruppen bearbeiteten 17 Themenschwerpunkte
„Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Besonders stolz sind wir auf unsere Mitarbeiter. Viele haben sich in die Initiative Neue Qualität der Arbeit eingebracht. Gemeinsam haben wir Konzepte entwickelt, Projekte umgesetzt und einiges bewegt“, sagt Simone Horra, Personalreferentin und Mitverantwortliche für das Audit bei SpaceNet, und fährt fort: „Durch die abteilungsübergreifende Projektarbeit haben Mitarbeiter gemeinsam an einem Projekt gearbeitet, das den Zusammenhalt gestärkt und den Wohlfühlfaktor im Unternehmen gesteigert hat. In unserem technischen Umfeld ist es nicht einfach, Fachkräfte zu finden. Qualifizierten Mitarbeitern möchten wir daher ein optimales Arbeitsumfeld bieten, da wir eine langfristige Personalpolitik verfolgen. Durch neu gewonnene Erkenntnisse im Verlauf der INQA-Zertifizierung haben wir weitere Maßnahmen entwickelt, die den Zusammenhalt stärken, die Motivation fördern und dafür sorgen, dass es unseren Mitarbeitern bei uns gefällt.“
Zuerst wurden in einer anonymen Befragung der Mitarbeiter und Geschäftsführung bestehender Veränderungsbedarf ermittelt. Hieraus ergab sich ein konkreter Entwicklungs- und Maßnahmenplan und eine interne Projektgruppe wurde etabliert. Dabei legte SpaceNet großen Wert auf ein gemischtes Team aus Geschäftsleitung, Auszubildenden sowie Mitarbeitern jeden Alters und Geschlechts, um möglichst viele Sichtweisen miteinander zu verknüpfen. In der zweiten Phase wurden die erarbeiteten Punkte umgesetzt. Insgesamt 17 Themenschwerpunkte aus den Bereichen Mitarbeiterführung, Gesundheitsmanagement, Chancengleichheit und Diversity sowie Wissen und Kompetenz wurden von Projektgruppen aus zwei bis sechs Mitarbeitern gemeinsam bearbeitet.
Lutz Stratmann, Geschäftsführer der Demografieagentur, erklärt: „Digitale Transformation, Demografie und der Wertewandel führen zu fundamentalen Veränderungen unserer Arbeitswelt. Damit sind große Chancen und Herausforderungen verbunden. Mit der Auszeichnung ‚Zukunftsfähige Unternehmenskultur‘ stellen wir solche Organisationen heraus, die erfolgreich die Chancen ergreifen und sich für Veränderungsprozesse entschieden haben. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter stehen dabei im Mittelpunkt, um passgenaue, kulturverändernde Maßnahmen gemeinsam zu entwickeln, umzusetzen und dabei von den Sozialpartnern unterstützt werden.“
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“
Das Audit „Zukunftsfähige Unternehmenskultur“ ist ein Angebot der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA). Es wurde in enger Zusammenarbeit von der Bertelsmann Stiftung, dem Institut „Great Place to Work“ sowie dem Demographie-Netzwerk e.V. (ddn) entwickelt und wird nun von der Demografieagentur für die Wirtschaft GmbH als Träger umgesetzt. Das Audit bringt Arbeitgeber und Arbeitnehmer partnerschaftlich an einen Tisch und wird als einziges Programm dieser Art gemeinsam von Arbeitgeberverbänden, Gewerkschaften, Kammern und der Bundesagentur für Arbeit getragen. Darüber hinaus garantiert es von Beginn an in besonderer Weise die Einbeziehung der Beschäftigten: www.inqa-audit.de.
Die Initiative Neue Qualität der Arbeit: Zukunft sichern, Arbeit gestalten
Attraktive Arbeitsbedingungen sind heute mehr denn je ein Schlüssel für Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit am Standort Deutschland und bilden die Grundlage für eine erfolgreiche Fachkräftesicherung in Unternehmen und Verwaltungen. Das Bundesministerium für Arbeit und Soziales unterstützt daher mit der Initiative Neue Qualität der Arbeit (INQA) eine Plattform, auf der sich Verbände und Institutionen der Wirtschaft, Unternehmen, Gewerkschaften, die Bundesagentur für Arbeit, Sozialversicherungsträger, Kammern und Stiftungen gemeinsam mit der Politik für eine neue, nachhaltige Arbeitskultur einsetzen – entlang der Themenfelder Führung, Gesundheit, Wissen & Kompetenz sowie Chancengleichheit & Diversity. Als unabhängiges Netzwerk bietet die Initiative konkrete Beratungs- und Informationsangebote für Betriebe und Verwaltungen sowie vielfältige Austauschmöglichkeiten in zahlreichen – auch regionalen – Unternehmens- und Branchennetzwerken: www.inqa.de.
Weitere Informationen:
Simone Horra, Personalreferentin der SpaceNet AG, steht für Interviews zur Verfügung. Bitte wenden Sie sich an Frau Katja Holzer, Marketingleitung der SpaceNet AG.
Pressekontakt
PRilliant
Melanie Steidle
Tel.: 0176 21312454
steidle@prilliant.net
www.prilliant.net
SpaceNet AG
Katja Holzer
Tel.: (089) 323 56-181
Fax: (089) 323 56-299
presse@space.net