Anekdoten zum Internet und wie war es vor 20 Jahren.
Hallo, ist da das Internet?
Da war da noch der Anrufer, der sich 1994 erkundigte, ob wir
die deutsche Vertretung der Firma „Internet“ seien.
Die korrekte Antwort hätte ihm weniger gebracht als unsere Antwort:
„Ja, wenn Sie so wollen.“
Im Rahmen des „SpaceNet Awards – bestes Photo, beste Kurzgeschichte“ waren kreative Köpfe – vom professionellen Autor über den literarischen Newcomer bis zum ambitionierten Photographen – aufgefordert, ihrer Phantasie vollkommen freien Lauf zu lassen und das Motto frei zu interpretieren und gestalten. Nachdem die Jury in mehreren Abstimmungsrunden die besten Werke ausgewählt hatte, wurden die Sieger nun auf der Preisverleihung in der Münchner Kult-Location „Im Schlachthof“ geehrt. In festlicher Atmosphäre wurden den 170 geladenen Gästen die Gewinner und ihre herausragenden literarischen und photographischen Werke vorgestellt.
Den ersten mit 2.500 Euro dotierten Preis in der Kategorie Kurzgeschichte erhielt Frauke Angel für ihren Text „Herzlich willkommen in Deutschland“. Der zweite Preis ging an Moritz Greenman mit „Chronik eines Weltuntergangs". Tobias Habenicht und Martin P. Anderfeldt teilten sich den dritten Platz. Den Nachwuchspreis Kurzgeschichte erhielt Katrin Griebenow. In der Katgorie Photo überzeugte Elisabeth Caesar die Jury mit ihrer Photographie „Fuss hoch" am meisten. Lukas Reinig erhielt die Auszeichnung für den zweiten und Jens Michael Steiner für den dritten Platz. Mit dem Nachwuchspreis wurde Armando Meschkat ausgezeichnet.
Die mit renommierten Künstlern, Autoren und Kultur-Experten hochkarätig besetzte Jury hat sich ihre Arbeit nicht leicht gemacht. Die Kurzgeschichten wurden von Tim Cole, Fredrika Gers und Simone Veenstra gelesen und bewertet; für die Prämierung der Bilder waren Georg Puluj, Simone Nickl und Christian Schiener verantwortlich. Schwer gemacht wurde der Jury ihre Arbeit vor allem durch die große Auswahl sehr gelungener Werke. „Auch in diesem Jahr hat uns die wirklich enorme Resonanz gezeigt, dass wir mit unserem SpaceNet Award, der Kulturschaffenden und Nachwuchskünstlern eine Plattform für kreative Höhenflüge bieten soll, auf dem richtigen Weg sind. Die über 800 Teilnehmer unseres Wettbewerbs haben eine Vielzahl von höchst interessanten Antworten auf die Frage nach dem Ausweg in einer ausweglosen Situation gefunden. Während wir heute die Gewinner feiern, arbeiten wir bereits eifrig am Motto für unseren nächsten Kreativwettbewerb“, so Sebastian von Bomhard, Vorstand der SpaceNet AG.
Die 35 besten Kurzgeschichten und 30 besten Photographien sowie die Arbeiten der beiden Nachwuchspreisträger werden auch in diesem Jahr in einem von der SpaceNet AG herausgegebenen Buch veröffentlicht. Die hohe Qualität der Einreichungen machte die Entscheidungen nicht leicht. Nun liegt das Buch vor, mit spannenden Texten und eindrucksvollen Bildern gefüllt, das unter dem Titel „Was geht, wenn nichts mehr geht?“ im Buchhandel erhältlich sein wird.
Bilder von der Preisverleihung
SpaceNet Award 2016 „Beste Kurzgeschichte“ |
SpaceNet Award 2016 „Bestes Photo“ |
1. Preis 2.500 Euro Frauke Angel „Herzlich willkommen in Deutschland“ 2. Preis 200 Euro Moritz Greenman „Chronik eines Weltuntergangs“ 3. Preis jeweils 100 Euro 1. Martin P. Anderfeldt „#wish@god“ 2. Tobias Habenicht „Stein und Anstoß“
Nachwuchspreis 200 Euro Katrin Griebenow „Für einen Moment leben“ |
1. Preis 2.500 Euro Elisabeth Caesar „Fuss hoch“ 2. Preis 200 Euro Lukas Reinig „AusWeg“ 3. Preis 200 Euro Jens M. Steiner „Eingesperrt und trotzdem frei“
Nachwuchspreis 200 Euro Armando Meschkat: „Die Zeit ‚geht’ immer und damit die Veränderung – das zu entdeckende Neue!“ |
SpaceNet
Die SpaceNet AG bietet seit 1993 als unabhängiger Fullservice-Internetprovider mittelständischen Unternehmen bundesweit Lösungen rund um das Internet an. SpaceNet ist spezialisiert auf das Hosting von Anwendungen für Geschäftsmodelle wie etwa E-Commerce-Lösungen, die hochverfügbare IT-Umgebungen voraussetzen. Als versierter Outsourcing-Partner betreibt SpaceNet für seine Kunden sowohl einzelne Anwendungen und Services in seinen Rechenzentren, übernimmt aber auch den kompletten Betrieb der Unternehmens-IT. Als Anbieter ausgereifter Cloud-Lösungen wie Mailarchiv, Mail-Dienste oder Hosting Continuity folgt SpaceNet dem Leitsatz „SpaceNet erdet die Cloud“. Denn Cloud-Lösungen brauchen als Basis Rechenzentren mit hochperformanter, stabiler und zuverlässiger Infrastruktur. SpaceNet hält die Daten in zwei lokal getrennten Hochsicherheitsrechenzentren in München redundant vor. Ein eigenes Backbone liefert eine unabhängige Infrastruktur mit Schnittstellen zu den weltweit wichtigsten Knotenpunkten und garantiert so hohe Übertragungsraten.
Derzeit profitieren zirka 1.200 Geschäftskunden wie Antenne Bayern oder der Münchner Verkehrs- und Tarifverbund (MVV) von den Dienstleistungen der SpaceNet AG. Das Münchner Unternehmen beschäftigt rund 100 Mitarbeiter und ist zertifiziert nach dem Sicherheitsstandard ISO.
Pressekontakt
wortratundtat
Sven Goeddel
Tel.: 0175 8074164
sven.goeddel@wortratundtat.de
www.wortratundtat.de
SpaceNet AG
Dr. Joachim Gartz
Tel.: (089) 323 56-263
Fax: (089) 323 56-299
presse@space.net
www.space.net