Zertifizierte Sicherheit für Ihre Daten.

Sie brauchen einen sicheren Platz für Ihre IT-Systeme?
Sicherheit und Verfügbarkeit werden bei SpaceNet großgeschrieben: alle Serverschränke werden redundant mit Strom versorgt, alle Rechenzentren sind auf höchste Ausfallsicherheit ausgelegt.
Beste Voraussetzungen für sichere Colocation. Bei Colocation oder Serverhousing stellen Sie Ihre eigene IT-Hardware (Ihre Server und Ihr 19“-Equipment) in unserem Datacenter oder Rechenzentrum ein und nutzen die ausgezeichnete Infrastruktur. Speziell mittelständische Unternehmen profitieren von dem Sicherheitskonzept, ausfallsicherer Stromversorgung und Klimatisierung, schneller redundanter Internetanbindung und Flexibilität, weil die Flächen bei Bedarf mitwachsen.
Und mit den Zusatzservices von SpaceNet sparen Sie und Ihre Mitarbeiter Zeit und können sich um Ihre wirklich wichtigen Aufgaben kümmern:
Ihr Geschäft.
Und ganz nebenbei schlafen Sie auch noch ruhiger, weil Sie wissen, dass Ihre Server sicher sind und Sie mit transparenten, überschaubaren Kosten kalkulieren können.

8 kluge Gründe für Colocation bei SpaceNet
- Zertifizierte Sicherheitsmaßnahmen – Ihre Daten sind sicher. Nur Sie haben darauf Zugriff, sonst niemand.
- Ein Ansprechpartner mit Spezialisten im Team – keine Warteschleifen, sondern einer, der Sie versteht und kennt.
- Spezielles Know-how „von außen“ – Sie entlasten Ihre IT und Ihr Weiterbildungsbudget.
- Sie bleiben flexibel, wenn Ihre Firma wächst – ohne langwieriges Personalsuchen.
- Maßgeschneiderte Lösungen – genau, was Sie brauchen, nicht zu viel und nicht zu wenig.
- Immer Zugriff auf neueste Techniken und Ihre IT ist immer aktuell – ohne permanente Investitionen.
- Transparente Kostenkalkulation von Anfang an – keine versteckten Kosten oder Nachzahlungen.
- Wir sind zum Greifen nah – überzeugen Sie sich bei einem Besuch in unserem hochmodernen Rechenzentrum.
Vor allem: Sie konzentrieren sich auf das Wesentliche – Ihr Geschäft. Denn wir machen uns Ihre Gedanken!
Die SpaceNet-Colocation-Leistungen auf einen Blick
- Ganze, Halbe- und Drittel-Server-Racks
- Leistungsdichten bis zu 18 kW je Serverschrank
- Hochverfügbare Klimatisierung
- Redundante Stromversorgung in jedem Rack (A-/B-Feeds)
- Inklusive unterbrechungsfreier Stromversorgung (Online-USV)
- Netzersatzanlage (Diesel-Aggregat)
- Unterbringung in verschiedenen Brandabschnitten
- Georedundanz möglich: Unterbringung in getrennten Rechenzentren
- Auf Wunsch individuelle Schließsysteme für Ihre Racks
- Exakte und faire Abrechnung des Energieverbrauchs
Unsere Colocation Projekte
Vom Konzept bis zum Betrieb
Georedundantes Hosting
- Betrieb in zwei Rechenzentren
- Realisierung als Database Availability Group (DAG)
- Applikationsmanagement
- Antispam und Antivirus
Mehr über das Projekt
Alle Dokumente der Kanzlei auslagern
Georedundantes Hosting
- Hochverfügbarer MS-SQL-Cluster
- Exchange-Umgebung
- Standortvernetzung inkl. Fallback-Netz
Colocation mit maximaler Sicherheit
Colocation/Hosting
- nx10 GBit Hochleistungs-Backbone
- Redundante Infrastruktur
- Shared Firewall
Colocation auf Augenhöhe
Colocation/Hosting
- Infrastruktur im Hightechrechenzentrum
- Internetzugang
- 7x24-Experten

Kundenmeinung: Antenne Bayern
"Als wir verstärkt ins Streaming-Geschäft eingestiegen sind, haben wir auch von Mitbewerbern von SpaceNet Angebote eingeholt. Wir haben festgestellt, dass ein paar Euro weniger nicht das Minus an Service-Leistungen aufwiegen, das wir bei anderen hätten in Kauf nehmen müssen. Somit bleibt SpaceNet unser Partner der ersten Wahl."
Michael Kerscher
Technischer Leiter bei ANTENNE BAYERN
Mehr über das Projekt Antenne Bayern
Weitere Kundenstimmen
Die Remote-Hands-Services von SpaceNet
Sparen Arbeitszeit und Geld
Eigentlich ist immer irgendwas: Eine Festplatte tauschen, einen manuellen Serverneustart oder das Verkabeln eines neuen Geräts. Dafür extra ins Rechenzentrum fahren? Das geht leichter: Die hochqualifizierten Spezialisten von SpaceNet übernehmen das für Sie. Schnell und unkompliziert.

Auszug aus unseren Remote-Services
- Festplatten tauschen
- Netzwerkkabel verlegen
- Stromversorgung prüfen
- System-Neustarts (PowerCycling)
- Systeme ein- und ausbauen
- Begleiten von Dienstleistern ans Rack
- Zertifizierte Datenträgervernichtung
- Warenannahme
- Ersatzteil-Bevorratung
7/24-Service
Sie haben keine Fachkräfte, die 7/24 verfügbar sind?
Kein Problem!
Sie möchten, dass wir auch Ihre IT-Zulieferer koordinieren?
Machen wir!
Je nachdem, welche Anforderungen Sie oder Ihre Kunden an die Verfügbarkeit Ihrer IT-Systeme stellen, erhalten Sie von SpaceNet das passende Service-Konzept dazu. Abhängig davon, wie viel Sie selbst machen wollen, bieten wir Ihnen passende Service-Elemente für den sorgenfreien Betrieb Ihrer IT-Plattform.
Melden Sie sich jetzt!

Worauf kommt es bei der Wahl des Rechenzentrums an?
In Zeiten des Fachkräftemangels und aufgrund der immer höheren Sicherheitsvorgaben von Gesetzes wegen, überlegen immer mehr Unternehmen ihr Herzstück, die IT, in ein Rechenzentrum zu verlagern. Nun ist dies durchaus heikel, denn es hängt sehr viel daran; schiefgehen darf hier nichts. So ist es vielen deutschen Unternehmen gerade im Mittelstand eigentlich am liebsten, ihre Server bei sich zu haben, am besten im eigenen Haus. Somit wäre zum einen gewährleistet, dass sie selbst die Kontrolle über ihre IT behalten und zum anderen ist der Weg dann natürlich nicht so weit vom Server bis zum Arbeitsplatz, wodurch keine hohen Retentionszeiten zu erwarten sind. Nur, die Verfügbarkeit kann ein externes Rechenzentrum eher gewährleisten.
Damit wären wir auch schon bei den Punkten, auf die es bei der Wahl eines Rechenzentrumanbieters ankommt.
1. Vertrauen
Am wichtigsten ist für einen Unternehmer, Geschäftsführer oder IT-Leiter wohl das Vertrauen. Ohne Vertrauen geht es nicht, schließlich gibt man seine IT in fremde Hände. Vertrauen wird durch Menschen geschaffen. Sagt einem also das Bauchgefühl, dass etwas nicht stimmt, sollte man besser zweimal hinschauen. Üblicherweise ist der erste Ansprechpartner der Vertriebsmitarbeiter. Doch er wird es nicht sein, der sich um die Technik kümmert. Somit ist es immer gut, wenn man einen Vororttermin wahrnimmt und sich ansieht, wie der Rechenzentrumsanbieter „tickt“. Welchen Eindruck macht das Rechenzentrum, wie modern ist es, welche Sicherheitsstandards gibt es? Passen die technischen Ansprechpartner zu einem? Gibt es einen Kontakt auf Augenhöhe?
Im Supportfall werden Sie es zu schätzen wissen.
Beim Standort kommt es vielen Unternehmen darauf an, dass das Rechenzentrum ihrer Wahl eine lokale Nähe aufweist und in Deutschland liegt. Wenn einem der Standort Deutschland wichtig ist, sollte man gleichzeitig darauf achten, dass sich alle Rechenzentren des Anbieters in Deutschland befinden.
Der nächste Punkt ist die Sicherheit. Rechenzentrumsbetreiber, die auf äußerste Sicherheit Wert legen, werden zusätzlich zu der üblichen Videoüberwachung, den Bewegungsmeldern und der protokollierten Zwei-oder Drei-Faktor-Zugangskontrolle eine Vereinzelungsanlage – nicht nur für Personen sondern auch für das Material – als verpflichtend betrachten. Standard sollte ein Einbruchmeldesystem sein, das mit einem Sicherheitsdienst gekoppelt ist. Zusätzlich sollte das Rechenzentrum über einen geschützten Lagerraum verfügen, in dem Sie die angelieferten Server etc. eine Zeitlang abstellen kann.
Passt es nun mit der Sicherheit, wie man in ein Rechenzentrum hineinkommt oder Unbefugte eben nicht, sollte man unbedingt auf eine hohe Verfügbarkeit achten. Jeder Ausfall kostet und so ist es selbstverständlich, dass ein durchgängiger IT-Betrieb höchste Priorität hat. Wenn der Rechenzentrumsbetreiber auch noch über mehrere Rechenzentren verfügt, erhöht sich die Verfügbarkeit natürlich nochmals durch die vorhandene Georedundanz.
Um zu gewährleisten, dass ein Rechenzentrum auch wirklich sicher ist, sollte es zertifiziert sein. Hier gilt es zu unterscheiden zwischen der organisatorischen, der technischen und der physischen Ebene. Während sich die ISO 27001 nur auf interne Prozesse bezieht, ist mit der DIN EN 50600 die gesamte Rechenzentrumsinfrastruktur zertifiziert.
Ganz gleich, wie gut ein Rechenzentrum sonst ist – wenn der Datenfluss in Stocken gerät, nützt das alles nichts. Prüfen Sie zuerst, ob Sie Ihr Unternehmen über einen bestimmten Carrier an das Rechenzentrum anbinden müssen, oder ob Sie in der Wahl des Carriers frei sind. Achten Sie bei der Wahl des Rechenzentrums darauf, dass die physische Anbindung an das Netz über zwei komplett getrennte Hauszuführungen erfolgt. Denn alleine die Anzahl der beherbergten Carriere bedeutet nicht automatisch, dass das Rechenzentrum über viele unabhängige Glasfasern verfügt.
Mit das Teuerste an einem Rechenzentrum ist der Strom. Hier hilft Ihnen ein Blick auf den PUE-Wert (Power Usage Effectiveness). Er benennt das Verhältnis vom Gesamtenergieverbrauch des Rechenzentrums zum Energieverbrauch der IT-Systeme im Rechenzentrum und gibt so einen Überblick über die Energie-Effizienz. Legt man einen theoretischen Wert von 1 zugunde, bedeutet dies, dass die Energie zu 100% effizient genutzt wird. Ein Wert von 1,2 bedeutet 20 Prozent der aufgewendeten Energie wird ineffizient aufgewendet.
Laut Datacenter Insider vom 21.11.17 liegt der durchschnittliche PUE-Wert in Deutschland derzeit bei ca. 1,8. Werte unter 1,2 gelten als extrem effizient, ein PUE von 1,5 gilt noch als effizient.

Kundenmeinung: MVV GmbH
"Wir haben die Erfahrung gemacht: Bei SpaceNet steht die Dienstleistung am Kunden nicht nur auf dem Papier, bei SpaceNet wird sie gelebt."
Markus Wegmair
IT-Verantwortlicher MVV GmbH
Mehr über das Projekt MVV

Private Cloud als Alternative zu Colocation?
Sie überlegen, Ihre IT aus Sicherheits- oder Kostengründen ins externe Rechenzentrum auszulagern. Sind aber noch unsicher, was die beste Lösung für Sie ist? Ob Colocation oder vielleicht doch eine Cloud die beste Lösung für Sie ist?
Hier finden Sie alles zu unseren maßgeschneiderten Cloudlösungen. Ob Public, Hybrid oder Privat Cloud – wir finden die passende Lösung.
Oder Sie fragen einfach unsere Spezialisten, die zusammen mit Ihnen die optimale Lösung für Ihre Bedürfnisse erarbeiten.

In Verbindung bleiben: Die SpaceNet Netzwerk-Services
Systeme, die Sie auslagern, müssen Sie auch wieder erreichen können. Die SpaceNet Netzwerk-Services ergänzen Ihre Colocation so, dass Sie immer ON sind:
- Internet-Uplinks: Erreichbarkeit aus dem Internet. Redundant und Highspeed über das hochverfügbare Backbone von SpaceNet
- Cross-Connects: Verbindung zwischen den Server-Racks, auch zwischen verschiedenen Brandabschnitten
- Standleitungs-Services: Mindestens 10 verschiedene Carrier verfügbar
- DataCenter-Interconnect: Verbindung zwischen SpaceNet-Rechenzentren für den Datenaustausch zwischen Ihren georedundant untergebrachten Systemen
- DWDM-Lösung: HighEnd-Verbindung zwischen Ihren Systemen in getrennten Rechenzentren oder Ihrem Unternehmensstandort. Kann sowohl als FibreChannel- als auch als IP-basierte Verbindung ausgeführt werden
Da geht noch mehr: Cages, Suites und noch mehr Sicherheit
Mehr Platz gebraucht? Mehr Sicherheit? Nur zu!
Mit unseren Cages erhalten Sie einen abgezäunten Bereich, der Ihnen noch mehr Sicherheit bietet:
- Abgeschlossener, für Sie exklusiver Bereich
- Stabiler Zaun mit Unterkriechschutz
- Eigenes Zutrittssystem mit eigener Protokollierung
- Getrennte Videoüberwachung
- Sichtschutz
Und wenn Sie absolute Trennung und Sicherheit benötigen, sind unsere Suites für Sie das Richtige: Sie erhalten einen baulich abgetrennten Bereich in unserem Rechenzentrum. Individuell für Sie angefertigt, mit individuellen, auf Sie zugeschnittenen Sicherheitsprozessen. Der Raum wird ganz nach Ihren Anforderungen gestaltet – beispielsweise spezielle Rack-Größen, besonders hohe Leistungsdichten oder individuelle Raum-Layouts.
Details zu unseren Cages und Suites erhalten auf www.sdc-datacenter.de
Überzeugen Sie sich selbst – bei uns vor Ort in unserem hochmodernen Rechenzentrum
Sie nehmen die Sache gerne selbst in Augenschein? Kein Problem. Vereinbaren Sie mit unserem Spezialisten für Colocation, Tobias Härtinger, einen Besichtigungstermin. Überzeugen Sie sich selbst vor Ort von unseren umfangreichen Sicherheitsmaßnahmen: Vom Sicherheitszaun rund um das Gelände über die Sicherheitsschleusen und Videoüberwachung bis zu den Möglichkeiten für Cages und eigene Schließsysteme oder die redundante Stromversorgung und hocheffiziente Kühlsysteme. Das Berücksichtigen der Corona-Hygienemaßnahmen bei Ihrem Besuch ist für uns selbstverständlich.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage!
Tobias Härtinger
Ihr Spezialist für
Colocationlösungen bei der SpaceNet AG
Rufen Sie jetzt an 089 32356-331
oder
schicken Sie mir eine E-Mail an t.haertinger@space.net